왕좌의 게임(Game of Thrones) 인 저머니 (Stern, 2014.6.2)

Das Wildlingsmädchen Ygritte (Leslie Rose) spielt in der dritten Staffel eine größere Rolle als bisher.© RTL 2
Welche TV-Serie schaue ich als nächstes? Wir geben eine Antwort: "Game of Thrones", eine Fantasyserie mit Kino-Optik und einer Story voller Verstrickungen. Von Ralf Sander
Worum geht's?
Westeros ist in Aufruhr. In der mittelalterlich anmutenden Welt kämpfen mächtige Adelsfamilien um Macht und Herrschaft. Skrupellose Intrigen, brüchige Allianzen und komplizierte Familienbande lassen den Kontinent auf einen Bürgerkrieg zustürzen. Währenddessen bedrohen weitgehend unbemerkt auch Kräfte von außen Westeros. Und dann ist da noch längst verschwunden geglaubte Magie ... Und Drachen werden auch wieder zum Leben erweckt.
Und auf der Meta-Ebene?
Sex, Macht, Rache - die großen Themen für große Dramen werden in "Game of Thrones" in epischer Breite abgehandelt. Die Charaktere handeln ständig in der moralischen Grauzone zwischen Gut und Böse. Über allem aber schwebt der Tod. Alle kämpfen ständig auf die eine oder andere Weise ums Überleben. Wirklich jede Figur in dieser Serie kann sterben. Der Autor der Romanvorlage, George R. R. Martin, gab vor kurzem folgende Anekdote zum Besten: Schauspieler der Serie hätten ihn schon gebeten, ihren Charakter nicht umzubringen.
Warum muss ich das gucken?
Gewaltiger war Fernsehen selten: Schauplätze, Kostüme, Kulissen und Spezialeffekte sind auf Kinoniveau. Die Besetzung ist bis in die kleinsten Nebenrollen perfekt, die Atmosphäre düster, schmutzig und gewalttätig. Die Verwicklungen, Verschwörungen und die Wendungen der Geschichte erfordern volle Aufmerksamkeit (und eine Liste der Figuren und Schauplätze).
Wer hat's erfunden?
Das Mammutprojekt wird vom US-Bezahlsender HBO gestemmt. "Game of Thrones" basiert auf der bisher fünfbändigen Fantasy-Romanserie "Das Lied von Eis und Feuer" des US-amerikanischen Autoren George R. R. Martin. Derzeit schreibt Martin am sechsten Band, sieben sollen es insgesamt werden.
Bis wann lohnt sich das Gucken?
Alle Staffeln sind absolut sehenswert. In der dritten Staffel gibt es eine Folge, die die Zuschauer bis ins Mark erschüttert. Und nein, es handelt sich bei dieser Folge nicht um das Staffelfinale. In der vierten Staffel gibt es ebenfalls einige Szenen, die für Diskussionen gesorgt haben.
Für wen ist die Serie geeignet?
Fans von düsterer Fantasy und historischen Dramen müssen unbedingt reinschauen. Aber auch alle, die komplexe Geschichten lieben, kommen auf ihre Kosten.
Was bleibt hängen?
Die Titelsequenz mit der Landkarte von Westeros, aus der alle Schauplätze der Serie emporwachsen.
Wie kann ich die Serie gucken?
RTL 2 zeigt die Serie in der Regel in mehreren Blöcken, wann die vierte Staffel gezeigt wird, steht noch nicht fest. TNT Serie hat "Game of Thrones" ebenfalls gelegentlich im Programm. Auf DVD/Bluray gibt es die Serie, ebenso auf iTunes. In den USA läuft die Staffel vier seit Anfang April. Der deutsche Bezahlsender Sky zeigt die Folgen in Originalfassung immer einen Tag nach US-Ausstrahlung innerhalb der Pakete SkyGo und Sky Anytime. Ab 2. Juni läuft die synchronisierte Fassung auf Sky Atlantic HD.
Wie lang dauert's?
Die Staffeln haben jeweils zehn Folgen à 60 Minuten.